Schuljahr 2020/21
Wichtel Tomte hat allerhand zu tun
Da es morgens dann alles ganz schön eng wurde, ist ihm ein kleines Missgeschick passiert: das ganze Waschbecken war über und über mit Zahnpaste beschmiert. Oh man, da haben die Kinder aus der Klasse 2c aber ganz schön gestaunt. Wir sind schon gespannt, was unser kleiner Wichtel heute Nacht wieder anstellt!

Zahnbakterien?!
Zwar durfte Frau Schorsch, die als Zahnprophylaxedame kam, keine Zähne mit den Kindern putzen, aber interessante Informationen und Anschauungsmaterial hatte sie trotzdem dabei. Auch Kroko war natürlich wieder mit im Gepäck. Die Kinder der zweiten Klassen haben sich gefreut mal wieder Besuch von außen bekommen zu haben.




Es weihnachtet in der 2c

Die 3c behandelt das Thema „Brücken“
In unseren Sachunterrichtsstunden hatten wir das Thema Brücken. Wir haben mehrere Stationen gehabt. Manche haben die Leonardo Brücke aus Holzstäben gemacht oder eine Naturbrücke gebaut und ich und Dalina haben sie mit Blättern und Stöcken, und zum Schmücken Blumen gebaut. Manche haben Säulen ausprobiert oder Brücken aus Bechern und Papier gebaut. Wir haben in den Stunden viel gelernt. Immer wenn jemand eine Brücke fertig gemacht hat, hat man die Brücke vorgestellt, das machte Spaß. Wir haben die Tower Bridge und die Golden Gate Bridge und noch mehr Brücken kennengelernt. Kristin
Im Sachunterricht haben wir verschiedene Brücken gebaut z.B. die Leonardo Brücke aus Holzstäben. Die Naturbrücke haben wir aus Blättern und Stöckern gebaut. Außerdem haben wir auch die berühmte Brücke Golden Gate Bridge kennengelernt, die in San Francisco (USA) steht. Die Tower Bridge steht in England. Es war schön die Brücken zu bauen und sie kennenzulernen. Die Leonardo Brücke war schwer nachzubauen. Dana und Lara
Im Sachunterricht haben Piet und ich die Leonardo Brücke gebaut. Das Besondere an ihr ist, dass sie ohne Nägel und Seile gebaut wurde. Wir fanden es schon schwer, aber trotzdem haben wir es geschafft. Piet und Robin
Im Sachunterricht hatten wir das Thema Brücken. Wir haben Hängebrücken, Zugbrücken, Bogenbrücken, Schrägseilbrücken und Rahmenbrücken kennengelernt. Wir haben besondere Brücken kennengelernt. Zum Beispiel die Golden Gate Bridge. Felix, Moritz und Luana
Wir haben eine Brücke aus Papier gemacht. Wir haben eine Brücke aus Stöckern gebaut und verschiedene Säulen getestet. Wir haben im Sachunterricht die Golden Gate Bridge und noch viele mehr bekannte Brücken kennengelernt. Laura, Collin und Elisa
Wir haben unsere Traumbrücke gemalt, die es noch nicht gibt. Wir haben auch die verschiedenen Brückenarten kennengelernt. Marlon und Mohammad
Ich, Julien und Leon haben eine Brücke aus Stöckern gebaut. Wir haben verschiedene Brücken kennengelernt, zum Beispiel die Golden Gate Bridge, die in Amerika steht. Ishika






Nachlese zum Internationalen Vorlesetag mit Hendrik Lambertus
Lieber Milan, willkommen an der Schule am Friedhofswinkel! … So beginnt das spannende Buch von Hendrik Lambertus, der am internationalen Vorlesetag, unsere Schule besuchte und eine Lesung abhielt. Herr Lambertus, der in Syke wohnt, schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für die Jahrgänge 1 und 2 hatte er Auszüge aus dem Buch „Die Mitternachtsschule- Erste Stunde Geisterkunde“ mitgebracht. Neben diesem Werk durften die Kinder der Klassen 3 und 4 auch noch das Buch „Nicodemus Faust und das Haus der 100 Schlüssel“ kennen lernen. Hendrik Lambertus beantwortete jede Menge Fragen, gab Autogramme und band die Kinder aktiv durch Fragen in seinen Vortrag mit ein. Eine gelungene Präsentation an diesem etwas anderen Vorlesetag! Damit auch alle Kinder in den Genuss der Bücher kommen konnten, war Herr Lamberts gleich zweimal in der Hundertwassergrundschule zu Besuch. Vielen Dank!




Tierische Besuche
Im Rahmen des Sachunterrichts hat die Klasse 2a Besuch von ihren Haustieren bekommen. Erst wurden die verschiedenen Tiere in kleinen Präsentationen vorgestellt und dann durften sie, natürlich coronakonform, zu Besuch kommen. Es gab Meerschweinchen, Kaninchen, Hunde und eine Katze. Ein tolles Erlebnis für Mensch und Tier. 🙂




Unsere Methodentage
Nach den Herbstferien gab es wie jedes Jahr an unserer Schule die „Methodentage“. Das sind drei besondere Tage, an denen sich jeder Jahrgang mit einer speziellen Unterrichtsmethode wie z.B. Gruppenarbeit, Präsentationen usw. beschäftigt. Es findet kein „normaler“ Unterricht statt und allen bereiten die Tage Freude und gute Einblicke ins Methodenlernen.




Klassenfahrt unter Corona Bedingungen … und es war sooooo schön!
Die Klasse 2a war die erste Klasse, die nach der langen Schließung wieder ins Schullandheim Wöpse fahren durfte. Natürlich unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen durfte die Klassenfahrt stattfinden. Wir haben ausgiebig das tolle Außengelände genutzt, haben Ausflüge in den Wald unternommen, haben sehr lecker gegessen, Tagebuch geschrieben, eine Nachtwanderung gemacht und natürlich gab es auch eine Disko. Da wir das Haus für uns allein hatten, konnten wir drei unbeschwerte Tage genießen und als Klasse wieder gut zusammenfinden. Es war toll!







Schmetterlinge im zweiten Jahrgang
Vor ein paar Wochen kam ein merkwürdiges Paket in der Schule an, darin waren Raupen! Was nun fragten sich die Zweitklässler. Erstmal beobachten! Und siehe da, es passierte so einiges …







Klasse 4b auf Klassenfahrt
Nachdem unsere für Juni geplante Klassenfahrt ja leider ausfallen musste, freuten wir uns alle umso mehr vom 9. bis 11. September ins Jugendlandheim Wöpse (bei Bruchhausen Vilsen) fahren zu können.
In dieser Jugendherberge für genau eine Klasse verbrachten wir herrliche Tage.
Im Wald gab es viel zu suchen und zu entdecken, auf dem großen Spielplatz konnten wir wunderbar spielen, an den Abenden haben wir eine Disco veranstaltet und einen Spaziergang im Dunkeln gemacht und die Zeit alle miteinander in vollen Zügen genossen.
Besonders begeistert waren wir alle von dem großartigen Essen der Jugendherbergsmütter!
Wir vergeben für unsere Fahrt fünf Sterne und empfehlen das Jugendlandheim Wöpse all unseren anderen Klassen wärmstens weiter.



