Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2023/24
Erstklässlerclub
Montags – Allerlei Buntes
„Tuschen, Malen, Ausprobieren“
Auf großen und kleinen Papierformaten, lassen wir unseren Ideen freien Lauf.
Dienstags – Malen, Basteln & Co.
Mit Schere, Papier und Kleber, dürfen die Kinder kreativ werden und nebenbei ihre Feinmotorik trainieren.
Dienstags – Traumreisen
Hier können die Kinder
– im Entspannungsraum des Kinderhauses nach anstrengenden und erlebnisreichen Schulstunden zur Ruhe kommen
– Traumreisen, kleine Massagen und spielerische Übungen zur Wahrnehmungsförderung und Achtsamkeit, laden zum Entspannen ein.
FREIE AG WAHL – Montag
Ringen und Raufen
In dieser AG dürfen die Kinder auf dicken Matten Ringen und Raufen.
Allerdings gibt es Regeln, die jeder beachten muss!
Backen und mehr
Welches Kind liebt es nicht zu backen, leckere Smoothies oder Joghurtdesserts zuzubereiten? Hier bekommen die Kinder Gelegenheit dazu! Natürlich wird das Selbstgemachte danach genüsslich verzehrt.
Kinderhaus
In der Kinderhaus AG entscheiden die Kinder selber, wie und womit sie sich beschäftigen wollen.
Sie können im Gruppenraum, Kicker-Raum, Bauraum, Verkleidungsraum oder „Chiller“ spielen.
In gemütlicher Runde Tee trinken, ein Buch vorgelesen bekommen, gemeinsam Spiele spielen gehört ebenso dazu.
Wilde Liga
Diese AG findet fast ausschließlich draußen statt. Es kann Fußball oder Basketball gespielt werden, aber auch spezielle Angebote werden durchgeführt.
FREIE AG WAHL – Mittwoch
AG Angebote für Jahrgang 1 und 2
Tierolympiade
In dieser AG lernen die Kinder etwas über Tiere (z.B. Känguru, Krabbe, Katze oder Delfin) und ihre verschiedenen Fortbewegungsfähigkeiten kennen und spielerisch in bestimmten Sportübungen nachzuahmen.
Es wird geübt – danach finden kleine Wettkämpfe statt.
Kinderhaus
…siehe freie AG Wahl Montag
Freispiel draußen
Klettern, rutschen, balancieren und viele Möglichkeiten mehr, gibt es auf dem Schulhofgelände auszuprobieren. Nebenbei werden Grobmotorik und Sozialverhalten spielerisch geübt.
AG Angebote für Jahrgang 3 und 4
Die Angebote ersetzen an diesem Tag die Lernaufgaben und haben deshalb einen erhöhten Anspruch.
Kulturscheune
Wir besuchen regelmäßig die Kulturscheune und beschäftigen uns mit Büchern, Geschichten und mehr. Lesen Sie dazu auch: Erfahrungen in der Kulturscheune in Text und Bild.
Strategiespiele
Nicht mit Glück, sondern mit strategischem und vorausschauendem Denken schafft man es ins Ziel. Strategiespiele fördern außerdem die Konzentration und das logische Denken.
Lernaufgaben – AG
In der Lern AG geht es hauptsächlich um Übung, Anwendung und Sicherung im Unterricht erworbener Kenntnisse, Fertigkeiten und fachspezifischer Techniken sowie um die Förderung der selbstständigen Auseinandersetzung mit Unterrichtsgegenständen und frei gewählten Themen. Die Kinder haben die Möglichkeit, am Unterrichtsstoff aller Fächer weiterzuarbeiten, Unterrichtsinhalte fertigzustellen oder Versäumtes aufzuholen. Neben der inhaltlichen Arbeit gibt es hier auch Endspannungsübungen und mediale Angebote zur Wissensvertiefung.
FESTE AG ANGEBOTE – Dienstag
Power AG
„So richtig auspowern“, das können und sollen die Kinder sich in dieser AG. Bei Brennball, Völkerball und vielen anderen Spielen wird die Koordination aller Muskelgruppen und Grobmotorik gefördert.
Karten & Spiele
Die Kinder werden an verschiedene Karten- und Gesellschaftsspiele herangeführt. Gewinnen, aber auch verlieren zu können, sind wichtige Erfahrungen.
Knobeln & Rätseln
Bei verzwickten Denksportaufgaben, Sudoku und mehr „rauchen“ manchmal die Köpfe! Stolz sein kann jeder, der in der Gemeinschaft oder allein Rätsel lösen konnte.
Hundertwasser AG
Die Kinder gestalten – im Sinne von Hundertwasser – Sperrholzplatten/-zuschnitte, die dann als Türbogen die Schule verschönern.
Umwelt /Upcycling AG
Beim Upcycling werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe nochmal verwendet. Es können so Dinge entstehen wie z.B. Dekosachen, Windlichter, Stiftehalter etc.
Allerlei Buntes für Jahrgang 2-4
Siehe Erstklässlerclub, anspruchsvoller.
Akrobatik AG
Akrobatik – das ist Turnen mit einem „lebenden Turngerät“.
Hier können alle mitmachen, egal wie fit oder erfahren!
Zunächst wird viel Wert auf Basisübungen, Helfen, Sichern und Vertrauen gelegt. Darauf aufbauend, lernen die Kinder einfache und weiterführende Elemente der Partner- und Gruppenakrobatik
Spiele aus aller Welt
Alle Kinder dieser Welt spielen Spiele. Ein Kinderspiel, ob ein Fang- oder Kreisspiel ist von der Kultur eines Landes geprägt und sein Spielen ermöglicht uns einen Einblick in die jeweilige Kultur.
Hörbücher AG
In der Hörbücher AG wollen wir uns verschiedene Hörspiele (auch gern nach Wünschen der Kinder) anhören und darüber sprechen. Während wir gespannt dem Hörspiel lauschen, können nebenbei Mandalas ausgemalt werden.
Nichtschwimmer AG
Mit 10 Kindern, die noch keinerlei Schwimmerfahrung und kein Seepferdchen haben, fahren wir donnerstags in das Freibad. Ziel ist die Schwimmfähigkeit zu erlangen und bestenfalls das Seepferdchenabzeichen zu bekommen.
Achtung: die Nichtschwimmer-AG findet nicht jedes Halbjahr statt!
Schülerband AG
In dieser AG, werden die Kinder an das gemeinsame Musizieren herangeführt.
Mal sehen, ob daraus eine richtige Schülerband wird? Die Kinder brauchen dafür kein Instrument zu beherrschen.
Grünes Klassenzimmer
In unserem grünen Klassenzimmer, wollen wir Unkraut zupfen, Blumen und Kräuter aussäen, den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Hierbei lernen wir viel darüber, wie die einzelnen Pflanzen heißen und was sie benötigen, wie sie riechen und evtl. schmecken.
Wir unterscheiden bei den AG Angeboten zwischen der verbindlichen AG Wahl und der freien AG Wahl.
Bei der verbindlichen AG Wahl (dienstags und donnerstags), entscheiden sich die Kinder für ein halbes Schuljahr. Die Angebote werden allen Kindern vorgestellt, damit die Kinder wissen, was sie wählen können.
Bei der freien AG Wahl (montags und mittwochs), müssen die Kinder sich nicht auf längere Zeit festlegen. Sie wählen an diesem Tag eine AG für sich.
Dazu werden kleine Magnetschilder mit den Namen von den Kindern unter das jeweilige AG Angebot gehängt. In der darauffolgenden Woche, können sich die Kinder für ein anderes Angebot entscheiden. Natürlich gibt es auch hier Regeln, die wir mit den Kindern ausführlich besprechen.
Auf Grund der freien AG-Wahl Tage ist es sehr wichtig, dass die Kinder immer Sportsachen (mindestens Sportschuhe) in der Schule haben. Sonst ist eine Teilnahme an einer Sport AG nicht möglich.