Arbeitsgemeinschaften 2.Halbjahr 2022/23
Erstklässlerclub „Im Land der Fantasie“
Damit wir erfahren, wie es im Land der Fantasie aussehen könnte, basteln, malen und gestalten wir es mit unseren eigenen Ideen und mit unterschiedlichen Materialien.
Erstklässlerclub „Was flattert kriecht und springt denn da?“
Wir wollen einheimische Vögel, Insekten und andere Tiere in unserer Umgebung beobachten und kennen lernen.
Wie sehen sie aus, wo und wie leben sie, was brauchen sie, wie gehe ich mit ihnen um?
Wir werden uns über Sachbücher informieren, Ideen einzelner Kinder werden aufgegriffen und kreative Basteleien zum Thema angeboten.
Erstklässlerclub „Im Land der Träume“
Hier können die Kinder
- Im Entspannungsraum des Kinderhauses nach anstrengenden und erlebnisreichen Schulstunden zur Ruhe kommen.
- Traumreisen, kleine Massagen und spielerische Übungen zur Wahrnehmungsförderung und Achtsamkeit laden zum Entspannen ein.
Dem Glück auf der Spur
Was ist Glück? Wie fühlt es sich an? Kann man Glück anfassen?
Was macht mich glücklich? Wann bin ich glücklich?
In Gesprächen, mit Spielen und Kreativangeboten werden wir dem Glück auf der Spur sein.
Allerlei Buntes
„Tuschen, Malen, Ausprobieren“
Auf großen und kleinen Papierformaten, lassen wir unseren Ideen freien Lauf.
Hobby Horsing AG
„Rauf aufs Steckenpferd und los geht’s“
Die Kinder erlernen den richtigen Umgang mit dem Steckenpferd sowie verschiedene Gangarten und Bewegungsabläufe, ähnlich dem Dressur- und Springreiten.
Hobby Horsing fördert die Bewegung, aber auch den Stressabbau. Durch das Nachahmen der Pferdebewegungen werden Beweglichkeit, Muskelkraft sowie Konzentration gefördert.
Fit und Fun
In der AG machen wir Übungen für die Körperspannung, koordinativen und kognitiven Fähigkeiten. All das Geübte, setzen wir direkt spielerisch bei verschiedenen, lustigen Spielen um.
Farbkleckse
Wir wollen farblich kreativ werden! Ob Bunt- oder Filzstift, Fingermalfarbe oder Tusche,es wird bunt!
Dabei nutzen wir unterschiedliche Materialien, wie z.B. Pappe, Leinwand, Papier. Auch werden wir mit den Farben experimentieren.
Ideen der Kinder werden, soweit möglich, aufgegriffen und umgesetzt.
Kinder-Olympiade
In dieser AG, versuchen sich Kinder in vielen verschiedenen Sportarten.
Lauf-, Ball-, Spring- und Kampfspiele gehören dazu. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, Ängste überwinden, aber auch Erfolge erleben. Natürlich werden auch Wünsche der Kinder aufgegriffen.
Zum Ende des Halbjahres, bekommt jedes Kind eine Urkunde.
Fabelwesen
Was sind Fabelwesen und wo sind diese zu finden?
Das Einhorn, die Meerjungfrau oder der Drachen? Welcher dieser Fabelwesen finden wir in Märchen oder haben sie schon mal in einem Film gesehen?
Hier können die Kinder zu dem Thema tolle Sachen basteln, backen und auch spielen.
Power – AG
In dieser AG wird sich beim Rennen, Springen, Hochziehen richtig ausgepowert.
Mit Spiel und Spaß, darf hier jeder an seine Grenzen kommen und am Ende das Gefühl genießen, alles gegeben und den ganzen Stress abgebaut zu haben.
Relax-AG
Im Entspannungsraum des Kinderhauses, wollen wir Traumreisen, kleine Massagen und spielerische Übungen zur Wahrnehmungsförderung und Achtsamkeit erleben.
Kunst-AG „Kindertraum“
Unter Anleitung, fertigen die Kinder der Kunst AG Bilder, Mandalas, Collagen, Tischsets und vieles mehr.
Ob bunte Farben oder buntes Papier, zum Handwerk eines jungen Künstlers gehören alle geeigneten Werkstoffe, aus denen man künstlerisch kreative Werke schaffen kann.
Hundertwasser-AG
In dieser AG ist geplant, einzelne Türrahmen der Schule zu gestalten. Und das natürlich im Stil von Hundertwasser. Wir werden dazu Spanplatten bemalen und mit Mosaiksteinen/-fliesen verzieren.
Kinderhaus
In der Kinderhaus AG entscheiden die Kinder selber, wie und womit sie sich beschäftigen wollen.
Sie können im Gruppenraum, Kicker-Raum, Bauraum, Verkleidungsraum oder „Chiller“ spielen.
In gemütlicher Runde Tee trinken, ein Buch vorgelesen bekommen, gemeinsam Spiele spielen gehört ebenso dazu.
Bei schönem Wetter wird auch mal draußen gespielt.
Die Betreuer stehen jederzeit zur Verfügung, um Anregungen zu geben und die Kinder ggf. beim Spielen zu begleiten.
Grünes Klassenzimmer
Wir wollen unser „grünes Klassenzimmer“ wieder herrichten. Unkraut zupfen, Blumen und Kräuter anpflanzen, aussäen, den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Hierbei lernen wir viel darüber, wie die einzelnen Pflanzen heißen und was sie benötigen, wie sie riechen und evtl. schmecken.
Wie schon bekannt, wählen die Kinder eine AG verbindlich für ein halbes Schuljahr. Die Kinder bekommen jedes AG-Angebot ausführlich vorgestellt, bevor sie sich bei der AG-Wahl entscheiden.
Nur am Donnerstag, müssen die Kinder sich nicht festlegen. An diesem Tag finden „freie AG-Wahlen“ statt.
Das bedeutet, dass die Kinder sich für diesen einen Tag eine AG aussuchen.
Sie hängen kleine Magnetschilder mit ihrem Namen unter das jeweilige AG-Angebot. In der kommenden Woche, können die Kinder sich für ein anderes Angebot entscheiden.
Natürlich gibt es hier auch Regeln, die wir mit den Kindern ausführlich besprochen haben.
Allein schon wegen des „freien AG-Wahl“-Tages ist es wichtig, dass die Kinder möglichst immer Sportsachen (mindestens aber Sportschuhe) in der Schule haben. Sonst ist eine Teilnahme an einer Sport AG nicht möglich.