Schuljahr 2022/23

Auf nach Bremen …

Obwohl die Bremer Stadtmusikanten dort ja nie angekommen sind, ist Bremen immer einen Besuch wert. Das haben sich auch die Kinder des 4. Jahrgangs mit ihren Lehrkräften gedacht und haben sich mit Bus und Bahn auf den Weg in die Altstadt gemacht. Dort durften alle den interessanten Vorträgen der StadtführerInnen lauschen und ihre vorbereiteten Präsentationen vor Ort halten. Natürlich standen Roland, Rathaus, Dom, Böttcherstraße, Schlachte und Schnoor auf dem Programm. Ein toller, informativer, kurzweiliger Tag außerhalb der Schule!

Fasching 2023

Nach Jahren der Pause konnte unsere Faschings-Party in diesem Jahr endlich wieder wie früher ohne Einschränkungen starten. Zunächst wurde in allen Klassen geschmückt und gefeiert. In der 4. Stunde ging es bei guter Stimmung mit allen in der Aula weiter. Dort wurden alle Kostüme auf dem Laufsteg präsentiert und ausgelassen getanzt. Am Ende waren sich alle einig: Dieser Vormittag hat viel Spaß gemacht!

So feiern wir Fasching in unserer Schule: Zuerst feiern wir im Klassenraum. Der Klassenraum ist geschmückt und hat ein leckeres Buffett. Dort spielen wir Spiele, z.B. Stopptanz, Reise nach Jerusalem, Schokoladenwettessen usw. Danach gehen alle Klassen in die Aula, dort tanzen wir zu toller Musik und haben eine Modenshow, wo wir unsere Kostüme präsentieren. Lernaufgaben haben wir am Rosenmonag nicht auf. ​Elina, 4a
Am Rosenmontag haben wir in der Hundertwasser Grundschule Fasching gefeiert. Wir haben Spiele gespielt, zum Beispiel Stopp-Tanz oder die Reise nach Jerusalem. Es gab auch eine Vorstellrunde, bei der man sagt, als was man sich verkleidet hat.
In der Aula haben wir getanzt und es gab eine Modenschau. Ich hatte sehr viel Spaß!
Am besten fand ich das Buffet. Dort konnte jeder etwas mitbringen. Es gab Kuchen, Muffins und vieles mehr. Das hat gut geschmeckt!
Hausaufgaben gab es auch nicht.

Die 4a besucht das Olbers-Planetarium in Bremen

Wir waren heute im Planetarium in Bremen. Das war richtig toll! Im Planetarium hat uns ein netter Mann, er heißt Herr Vogel, viel über das Weltall erzählt. Am spannendsten fand ich dieses schwarze Loch im Weltall. Wenn man nämlich zu nah an dieses Loch kommt, wird man wie in einen Strudel nach unten gezogen. Forscherinnen und Forscher wissen nicht, was dort unten in dem Loch los ist. Außerdem hat es mir gut gefallen, als Herr Vogel das Weltall an die Decke gebäumt hat. Ich hatte total das Gefühl, ich wäre selber im Weltall. Ich freue mich schon richtig mit dem Thema in der Schule weiter zu machen. (Enna, 4a)

Wir waren im Planetarium. Dort hat ein Mann namens Herr Vogel etwas an die Decke gestrahlt, z.B. das schwarze Loch oder Sternbilder. Herr Vogel hat uns viel erklärt über die Sterne und Planeten. Ich habe auch viel Neues gelernt und es hat mir Spaß gemacht. Wir sind mit dem Bus dorthin gefahren. (Elina, 4a)

Heute waren wir im Planetarium. Dort sind wir in einen Raum gegangen. Ein netter Mann , namens Herr Vogel, hat uns ganz viel zum Thema Weltraum erzählt. Es war echt spannend. Wir haben z.B. erfahren, dass es im Weltall viele Galaxien gibt, dass es im Weltall vielleicht Leben gibt und dass die ISS, die internationale Raumstation, so groß ist wie ein Fußballfeld. Im Planetarium hat es mir gut gefallen. Auf dem Rückweg sind wir am Weserstadion vorbei gefahren. (Jule, 4a)

Die Klasse 4a besucht die Kulturscheune

Wo gehen wir hin? Wo ist die neue Bücherei? Ich habe schon einen Ausweis! Begleitet mit diesen Sätzen machte die Klasse 4a sich am Mittwoch auf den Weg in die neue Bücherei und alle waren begeistert! Es gab soooo viele tolle Bücher und super Plätze zum lesen und schmökern. Die ersten Kinder konnten auch schon etwas ausleihen und in den letzten drei Tagen wurden fleißig Karten beantragt.

Hurra, unser Monatskreis lebt wieder auf!

Das Halbjahr endete mit einem tollen, bunten und gut besuchten Monatskreis, wie wir ihn schon lange nicht mehr erleben durften. Alle Klassen, Lehrkräfte, viele Eltern und die Kindergartenkinder sind der Einladung zum Halbjahresabschluss gefolgt. Ein tolles Programm aus Liedern, Präsentationen und Gedichten auf mindestens vier unterschiedlichen Sprachen wurde auf der Bühne aufgeführt. Dabei kooperierten auch verschiedene Klassen miteinander und präsentierten die Schule in ihrer ganzen Vielfalt. Toll zu sehen, was alles in der Hundertwassergrundschule möglich ist und wieviel Potenzial in den Kindern steckt 😄!

Unser letzter Monatskreis in diesem Jahr

Endlich konnte wieder ein festlicher weihnachtlicher Monatskreis in der Aula mit allen Klassen stattfinden. Viele aufgeregte Kinder und Erwachsene durften sich zum gemeinsamen Singen mit und ohne Weihnachtsmütze im Kerzenschein zusammenfinden. Auf der Bühne wurden Tänze, Lieder, Gedichte und Akrobatik präsentiert. Den Abschluss bildete der endlich wieder stattfindende Schulchor! Auch die Kindergartenkinder konnten diesem bezaubernden Monatskreis beiwohnen. Jetzt kann Weihnachten kommen!

Frisch verhext!

Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht fand auch dieses Jahr wieder in der Hundertwassergrundschule Leeste statt! Mehrere Klassen beschäftigten sich an diesem Abend mit Verkleidungen, Knusperhäuschen, Zauberstäben, Schlössern, Märchenrätseln, Spielen und natürlich mit Radio hören! In allen Räumen, wo die Kinder aktiv sein durften, lief bis in die Nacht hinein das Kinderprogramm. Zwischendurch wurde auch immer mal wieder das tolle Lied aus diesem Jahr gesungen und verkleidete Kinder flitzten durch die Schule. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal!

Kontakt
close slider

    Hundertwassergrundschule Leeste
    Ladestraße 5 • 28844 Weyhe
    Tel.: 0421-87757790
    E-Mail: sekretariat@gs-leeste.de

    Alternativ können Sie auch das folgende Kontaktformular nutzen. Sie benötigen dafür kein zusätzliches Mail-Programm.