Schuljahr 2025/26

Unser Buchstabenfest

Zum Abschluss der Buchstabeneinführungen haben die 2. Klassen ein fröhliches Buchstabenfest gefeiert. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um die Buchstaben spielerisch anwenden und vertiefen: Es wurden Armbänder aus Buchstabenperlen hergestellt, Wörter gestempelt, Herbstwörter mit Kreide auf den Schulhof geschrieben, Buchstaben aus Lego gebaut und vieles mehr. Das Buchstabenfest wurde so zu einem lebendigen Abschluss einer spannenden und wichtigen Lernphase im Deutschunterricht.

Sicher auf dem Fahrrad

In vielen Unterrichtsstunden und darüber hinaus am Nachmittag, am Wochenende und in den Ferien trainierten auch in diesem Jahr unsere vierten Klassen ihre Sicherheit im Leester Straßenverkehr.

Begleitet und angeleitet wurden sie dabei von Herrn Niemann vom Landkreis Diepholz, von freiwilligen Helfern und Helferinnen, von den SchülerlotsInnen der KGS sowie den Klassen- und Sachunterrichtslehrkräften.

Dann war es soweit: Die SchülerInnen stellten ihr praktisches Können und ihr theoretisches Wissen unter Beweis.

Zunächst wurden die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit kontrolliert. Dazu rückte Herr Gissing von der Polizei an und checkte unter anderem Bremsen, Beleuchtung und Klingel. Dann ging es los: Bei gutem Wetter fuhren die Kinder nacheinander die ihnen bekannte Strecke ab und wurden dabei von SchülerInnen der KGS in ihrer Funktion als SchülerlotsInnen beobachtet. Die meisten SchülerInnen kamen zufrieden zurück und können sich über eine bestandene Prüfung freuen. Wenige Tage später wurde auch noch das Wissen auf dem Papier abgefragt!

Wir danken allen HelferInnen für einen erfolgreichen Prüfungstag!

Laufen, Lachen, Loslegen – Unser Sportfest 2025

Auch in diesem Jahr fand an unserer Grundschule das große Sportfest statt.

Hierbei nahmen die 2. Klassen an einem Spielefest teil und konnten an verschiedenen Stationen mit leichtathletischem Charakter ihr sportliches Können zeigen. Mit einer Stempelkarte ausgerüstet, konnten sie frei und in beliebiger Reihenfolge Stationen wie Seilspringen, Standweitsprung, Dosenwerfen, Sprint, Eierlaufen etc. durchlaufen. Für jede absolvierte Station erhielten sie einen Stempel. Der Spaß stand dabei klar im Vordergrund und die Freude war allen Kindern anzusehen.

Für die 3. und 4. Klassen standen die Bundesjugendspiele auf dem Programm. Disziplinen wie der 40-Meter-Sprint, Zonenweitwurf mit „Pfeifen“, Zonenweitsprung und ein zwölfminütiger Ausdauerlauf forderten Kondition, Schnelligkeit und Technik. Hierbei gaben die Kinder alles und waren mit viel Motivation und Durchhaltevermögen dabei. Auch von einem heftigen Regenschauer ließen sich die Kinder die gute Laune nicht verderben und es wurde einfach weiter gemacht.

Zum Abschluss traten die jeweiligen Jahrgänge in einem Staffellauf gegeneinander an. Dabei ging es darum, mit einem Schwamm möglichst viel Wasser von einer Seite zur anderen zu transportieren. Hier gaben die Klassen als Team ihr Bestes und feuerten sich gegenseitig an.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die tatkräftig an den Stationen geholfen, motiviert und angefeuert haben. Ohne diese Unterstützung wäre ein solch gelungenes Fest nicht möglich gewesen. Vielen Dank!

Ein Tag im Kreismuseum Syke

Der Ausflug zum Kreismuseum startete schon spannend. Wir, die Klasse 3a, sind nämlich mit dem Zug gefahren. Angekommen im Museum wurden wir sehr freundlich begrüßt und durften gleich auf die große Diele. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und haben so einiges über das Leben vor 200 Jahren erfahren. Besonders interessierte uns die Ernte und die Verarbeitung ohne modernes Gerät. Wir haben mit Dreschschlägeln das Korn gedroschen und im Kornspeicher mit verschiedenen Kornmühlen das Korn gemahlen. Und zum Schluss durften wir noch auf dem tollen Spielplatz spielen.

Unsere Klassenfahrt nach Wangerooge



Unser Kooperationspartner DLR

Aufregend war es beim Ausflug ins deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und haben zur Einstimmung einen kleinen Film angesehen. Dann durften wir einen Blick in die großen Labore werfen, in denen z. B. die Landung von Sonden und Robotern geübt wird. Weiter ging es mit sehr nettem studentischem Personal im Nebengebäude, wo die Klasse dann selber aktiv werden durfte. Hier gab es Gruppenaufträge zum Thema Robotik, Infrarot, Mikroskopieren und jede Gruppe hat ein kleines Flugobjekt gebaut. Dieses wurde zum Abschluss „abgeworfen“ um die Landung zu beobachten. Ein toller Tag außerhalb von Schule mit einer spannenden Thematik und einer super Organisation seitens des DLR-Teams.

toggle icon
Kontakt
close slider

    Hundertwassergrundschule Leeste
    Ladestraße 5 • 28844 Weyhe
    Tel.: 0421-87757790
    E-Mail: sekretariat@gs-leeste.de

    Alternativ können Sie auch das folgende Kontaktformular nutzen. Sie benötigen dafür kein zusätzliches Mail-Programm.