Schuljahr 2024/25
Spielenachmittag Eichhörnchenklasse
Am Freitagnachmittag trafen sich die Kinder der Eichhörnchenklasse zum Spielenachmittag. Erst wurden alle mitgebrachten Gesellschaftsspiele vorgestellt und dann in Gruppen gespielt. Das verrückte Labyrinth, Looping Louie, Rumpelritter oder die Sprachhexe kamen zum Einsatz. Zwischendurch wurde immer wieder vom Buffet genascht. Die Zeit verging sehr schnell und es war bestimmt nicht der letzte Spielnachmittag!
Die Klassenfahrt der 3b
Unsere Mini-Klassenfahrt nach Kirchweyhe
Wir sind mit der Känguruklasse vom 10.—11-12.24 nach Kirchweyhe gefahren, um die Ortsteile der Gemeinde Weyhe besser kennen zu lernen. Das ist auch gerade unser Thema im Sachunterricht. Wir haben in einer Kirche geschlafen. Nach dem Frühstück sind wir dann los Richtung Sudweyhe gelaufen. Als wir dann in der Grundschule in Sudweyhe angekommen sind, haben wir uns mit den FreiDay-Kindern von dort über den FreiDay ausgetauscht. Dann sind wir zur Wassermühle gegangen und ein netter Mann hat uns die ganze Wassermühle gezeigt und wie früher dort das Getreide verarbeitet wurde. Und wir haben am Fluss Hache im Wald Ellernbruch gespielt.
Etwas später sind wir zu dem Haus von Frau Bensmann gegangen. Da haben wir erstmal ein bisschen in dem Garten gespielt. Danach sind wir dann wieder zur Kirche gegangen und haben dort noch unsere Lichtfenster für den Gedichtvortrag gebastelt und einen Bunten Abend gemacht – viele Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben. Bei einem Bunten Abend zeigt jeder allein, mit einem Partner oder in Gruppen, das, was er gut kann. Einige mutige Kinder haben noch eine kleine Nachtwanderung mit Frau Bensmann gemacht.
Die Nacht war ruhig und gemütlich. Am nächsten Morgen haben wir dann erst einmal gefrühstückt. Es gab Brötchen zum Frühstück. Danach haben wir unsere Sachen gepackt. Etwas später haben uns dann unsere Eltern abgeholt.
Alle fanden, es war eine tolle Klassenfahrt!
Von Isabell, 3b
Der erste Jahrgang besucht die Weihnachtsbäckerei
Zwei Tage vor Ferienbeginn erlebten wir im ersten Jahrgang noch einen schönen Höhepunkt in der Adventszeit. Wir besuchten in Bremen das Metropol-Theater, in dem das Weihnachtsmärchen „Die Weihnachtsbäckerei“ aufgeführt wurde. Es war ein Musical zum Mitsingen und zum Mitbewegen. Beeindruckend war es, als Hunderte von Kindern im großen, vollgefüllten Theatersaal die Lieder wie z. B. „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ beim Musical mitsangen. Entsprechende tolle Lichteffekte rundeten die schöne Aufführung ab und versetzten die Kinder in eine begeisternde vorweihnachtliche Atmosphäre. Da konnte auch auf dem langen Rückweg ein die Geduld herausfordernder Autostau die gute Stimmung nicht verderben! 🙂
Plätzchenduft in der Luft
Wie jedes Jahr liegt ein Plätzchenduft in der Luft. 🙂 Die Klasse 2a hat, wie viele andere Klassen auch, wieder einmal Weihnachtskekse gebacken. Dank toller Elternunterstützung und der gut ausgestatteten KGS Küche, war diese Aktion wieder mal ein voller Erfolg. Mehrere Dosen Kekse wurden produziert und natürlich gleich auch schon welche genascht- lecker!
Die Kinderradionacht 2024
Am letzten Freitag im November findet jedes Jahr die Kinderradionacht statt und dieses Jahr war die 2a in der Schule wieder mit dabei, als es hieß: Grölen in Höhlen!
Das dazugehörige Lied wurde schon wochenlang geübt und ein spontaner Jubel brach aus, als es am Abend das erste Mal im Radio lief. Auf den aufgebauten Matratzen im Klassenraum lauschten alle gespannt dem mehrteiligen Hörspiel und in der Mitte des Raums wurde dann getanzt, wenn die Musik lief. Im angrenzenden Raum gab es Bastel- und Rätselangebote rund ums Thema Höhlen. Im Schein der Lavalampe durfte dann so lange Radio gehört werden, bis auch die Augen zufielen. 🙂 Nach einem leckeren Frühstück am nächsten Morgen wurden dann die Kinder wieder abgeholt und hatten einiges zu erzählen.
Vielen Dank lieber Förderverein!
Der Waffelduft hängt immer noch in der Luft. Am Mittwoch durften alle Kinder und Erwachsenen der Schule sich an einer frisch gebackenen Waffel erfreuen. Die Mitglieder des Fördervereins hatten einen großen Tisch in der Aula aufgestellt, auf dem am laufenden Band frische Waffeln gebacken wurden. Eine tolle Aktion fanden alle Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen.
Theaterbesuch in Bremen
Der 2. Jahrgang hat sich in der Bremer Shakespeare Company das Theaterstück „ Des Kaisers neue Kleider“ angesehen. Mit dem Bus ging es gleich morgens um 08:00 Uhr los. Ein pompös gekleideter Kaiser erwartete die Kinder in seinem Schlafgemach. Es wurde gesungen, getanzt, Klavier gespielt und viel gelacht. Fähnchen schwingend empfingen die Kinder als Volk dann zum Finale den unbekleideten Kaiser. Würdevoll schritt er durch die Menge und wurde belacht.
Hoffentlich brennt es nie …
… weder in der Schule, noch zu Hause, wir hoffen, dass dieser Fall nie eintreten wird. Dennoch müssen wir üben, was wir tun müssen, falls es doch mal in der Schule brennt. So gab es bei uns gestern also einen Probe-Feueralarm. Die Durchsage aus dem Lautsprecher ist ziemlich laut und man hört sie in der ganzen Schule. Alle Personen müssen dann das Gebäude verlassen, egal wie das Wetter draußen ist und ob man gerade Haus- oder Straßenschuhe anhat.
Natürlich dürfen nicht alle durcheinander rennen, sondern jede Klasse geht als Gruppe zusammen ins Freie. Die jeweilige Lehrkraft zählt nochmal durch, sodass niemand vergessen wird, was bei einem echten Feuer fatal werden könnte. Je nachdem, wo sich der Raum befindet, wird ein bestimmter Ausgang genommen. Die meisten Klassen sammeln sich auf dem Sportplatz. Insgesamt können wir sagen, dass die Übung gestern gut geklappt hat und hoffen weiterhin, dass es immer nur bei einer Übung bleibt.