White Horse Theatre zu Gast an der Hundertwassergrundschule Leeste

Zum wiederholten Male war das White Horse Theatre (Europas führendes englisches Tourneetheater) am Dienstag, 17.05.2022 an unserer Schule zu Gast. Alle zwei Jahre laden wir das Theater zu uns ein. Unser Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der den Besuch des Theaters mitfinanzierte.

Auch in diesem Jahr wurden wieder zwei Inszenierungen in englischer Sprache von zwei englischen Schauspielern in der Aula dargeboten. Um 9 Uhr wurde für den 3. Jahrgang das Theaterstück „Spot the Dog“ und um 11 Uhr das Stück „The Ice Queen“ für den 4. Jahrgang aufgeführt. Anschließend gab es für die Schüler/innen des 4. Jahrgangs noch die Gelegenheit, den Schauspielern auf Englisch Fragen zu stellen.

Spot the Dog

The Ice Queen

Stoffe und ihre Eigenschaften

Ein unbekannter Stoff fasziniert den 3. Jahrgang … Im Rahmen der Sachunterrichtseinheit „Stoffe und ihre Eigenschaften“ durften die Kinder des 3. Jahrgangs sich mit Reinstopfen und Gemischen, mit Trennverfahren und einem rätselhaften grünen Stoff auseinandersetzen. Faszinierend: wenn man ihn drückt, ist er fest, wenn man die Hand löst, wird er wieder flüssig – irgendwie klebt er aber auch nicht … Abschließend zu den Untersuchungen sollten die Kinder ein Raumschiff konstruieren, das auf dem unbekannten Stoff landen kann.

Sachunterrichtseinheit - Stoffe und ihre Eigenschaften
Sachunterrichtseinheit - Stoffe und ihre Eigenschaften

Die Hundertwassergrundschule Leeste fliegt nach Tamborena

Eine tolle Projektwoche mit einer Abschlussvorführung am Freitagnachmittag liegt hinter den Kindern und Lehrkräften der Schule.

Am Montagmorgen kam Otto vom Projekt „Trommelzauber“ mit seinem Auto angefahren und brachte neben viel guter Laune und einem tollen Konzept auch 250 Djembes (Trommeln) mit. Ausgestattet mit diesen durften die Kleinen und Großen in den nächsten Tagen singen, tanzen, trommeln und eine rhythmische Zeit erleben. Die Jahrgänge waren jeweils einem Tier zugeordnet, so entstanden im Laufe der Woche Masken und Tänze der Giraffen, Garzellen, Affen und Elefanten. In Doppeljahrgängen wurde fleißig für die zwei Aufführungen am Freitag geprobt. Auch die ukrainischen Kinder der Willkommensklasse konnten teilnehmen. Musik verbindet und trommeln kommt auch ohne Sprache aus! Es war so schön nach all den Coronaeinschränkungen diese Projektwoche machen zu dürfen und so gab es zum Abschluss nur glückliche, strahlende und stolze Kindergesichter zu sehen.

Besuch beim NABU

Die Klasse 2a besuchte im März 2022 das Gelände vom NABU Weyhe an der Böttcherei zum Thema „Frühlingserwachen“. Es war zwar ein sehr kalter, aber doch sonniger Tag. Dort gab es nicht nur die ersten Frühblüher in der Natur zu entdecken, sondern vieles mehr. Viel Freude bereitete den Kindern die Natur-Rallye, die vom NABU vorbereitet wurde. Dabei konnten die Kinder die Schönheit unserer Natur erleben. Ein Highlight der Veranstaltung war das schon fast „stadtbekannte“ Schaf Uschi, das sich so gerne immer wieder von den Kindern streicheln ließ. Auch unsere Klassengemeinschaft wurde durch diesen Ausflug gestärkt. So spielte die gesamte Klasse während der Pause aus eigener Initiative mit voller Begeisterung „Fangen“ zusammen.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Es war ein sehr schöner Erlebnistag, bei dem den Kindern die Natur nähergebracht worden ist.

Klasse 4b baut sich ihr Modell einer Hundertwassergrundschule Leeste

Im Kunstunterricht haben wir den Künstler und Namensgeber unserer Schule, Friedensreich Hundertwasser, kennengelernt. Wir haben uns auch mit Hundertwassers Idee von Architektur befasst und gelernt, dass für ihn ein Haus die „3. Haut“ eines Menschen sein kann und ausdrückt, wie der Mensch fühlt, was er denkt, was ihn interessiert. Unser Klassenraum im alten Teil der Schule ist in einer Flurschule, die wir nachgebaut haben, jedes Kind einen Teil, für den ein Schuhkarton gestaltet werden sollte. Wir fragten uns: Wie hätte Hundertwasser unsere Schule gestaltet, was hätte er anders gemacht? Es ist eine ganz neue Kulissenfront unserer Hundertwassergrundschule entstanden, die uns gut gefallen hätte. Besser als unsere öde und langweilig aussehende Schule jetzt. In der App Book Creator haben wir ein Fotobuch erstellt, in dem alle Kinder ihren Teil der Schule genauer beschreiben. So bleibt unsere „Vision“ einer neuen Hundertwassergrundschule für alle ein bisschen in Erinnerung.
Klasse 4b

Klasse 4b baut sich ihr Modell einer Hundertwassergrundschule Leeste

Virtueller Besuch vom DLR im 3. Jahrgang

In der Schule hatten wir eine Videokonferenz mit dem DLR, das ist das Deutsche Luft- und Raumfahrtinstitut. Wir konnten Filme gucken und Experimente machen. Z.B. haben wir ein eigenes Missionslogo gemalt und ein Experiment mit einem Schokokuss und einer Pumpe gemacht. Da haben wir die Luft abgepumpt, das war anstrengend. Der Schokokuss ist dadurch kaputt gegangen und die Sahne ist größer geworden und als wir die Luft wieder reingelassen haben, ist er wieder eingestürzt. Das sah sehr witzig aus. Am Ende haben wir eine MLF gebaut. MLF ist die Abkürzung von Mars-Lande-Fähre. Als sie fertig war, sollte sie ein Ei aus ca. 5 m Höhe sicher auf den Boden bringen und das hat auch geklappt. Kein Ei ist kaputt gegangen!
Elia, Klasse 3a

Mit Sprachen Brücken bauen

Heute haben wir, die 4b, in der Aula und im Eingangsbereich beim Sekretariat die Wimpelkette mit dem Wort Frieden in den Sprachen der Kinder unserer Schule und deren Familien aufgehängt. Es war total interessant zu sehen und zu hören, wieviele Sprachen an unserer Schule gesprochen werden! Danke an euch alle, Schülerinnnen und Schüler, Lehrkräfte und Pädagogische MitarbeiterInnen, für eure Unterstützung. Wir haben die Übersetzungen bestmöglich, wenn sicher auch nicht vollkommen ohne Fehler, recherchiert. Sprecht uns gerne an, wenn wir Friedenswörter ergänzen sollen. Wir haben noch Wimpel hier.

Mit euch hoffen wir auf friedlichere Zeiten in der Welt, eure Klasse 4b

Wimpelkette: Mit Sprachen Brücken bauen
Wimpelkette: Mit Sprachen Brücken bauen

Die Klasse 3a führt den „Buckelwal“ auf

Ein kleines Gemeinschaftsprojekt aus verschiedenen Fächern, dank einer engagierten Musiklehrerin! Es hat allen viel Spaß gemacht!

In der 1c ist was los …

Urmel und Waffeln vom Förderverein

Leider hat uns Corona wieder mal einen Strich durch die Rechnung gemacht und die ersten Klassen konnten nicht im Weyher Theater „Urmel aus dem Eis“ sehen. Kurzerhand hat die Klasse 1c das Urmel in den Klassenraum geholt. Auf dem Smartboards war das ein richtiges Kinoerlebnis. Obendrauf hat sogar noch der Förderverein für die gesamten SchülerInnen Waffeln selbst gebacken. Somit war es ein perfektes Ersatzprogramm zum ausgefallenen Theater.

Vielen Dank auch an den Förderverein!

Mülltrennung im Klassenzimmer

Jede Klasse hat neue Müllbehälter bekommen, so dass wir nun auch im Klassenzimmer den Müll trennen können. Die Klasse 1c hat sich mit dem Thema „Mülltrennung“ beschäftigt und herausgefunden, dass es für unsere Umwelt sehr wichtig ist.

Vogelfutteranhänger – Ruckzuck

Die Klasse 1c hat Vogelfutteranhänger hergestellt. Die Vögel im Winter mit Futter zu versorgen ist wichtig. Und damit es im Garten auch noch hübsch aussieht, haben die Kinder tolle Vogelfutteranhänger gebastelt. Etwas Kokosfett, Vogelfutter und Silikonförmchen – ruckzuck fertig!

„Hoffentlich werden die Vögel auch satt.“

Die Klasse 1c hat Besuch bekommen

Anfang Dezember ist über Nacht der Wichtel Jeppe in der Klasse 1c eingezogen. Nun zaubert er die ein oder andere Überraschung, hilft dem Nikolaus, übt seine Backkünste aus und treibt so seinen Schabernack. Dabei hinterlässt er leider auch so manches Chaos.

Kugeln für die Weihnachtsbäume

Da auch in diesem Jahr leider kein Zusammentreffen der Klassen zu Weihnachten möglich ist, haben wir uns etwas anderes überlegt, um trotzdem eine gemeinsame Aktion mit allen Kindern der Schule starten zu können. Jedes Kind hat eine eigene kleine Weihnachtsbaumkugel gestaltet und an einen unserer Weihnachtsbäume gehängt. So konnten alle einen kleinen Teil zu unseren wunderschönen Bäumen beitragen. Herzlichen Dank auch an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
Frohe Weihnachten 🎄

toggle icon
Kontakt
close slider

    Hundertwassergrundschule Leeste
    Ladestraße 5 • 28844 Weyhe
    Tel.: 0421-87757790
    E-Mail: sekretariat@gs-leeste.de

    Alternativ können Sie auch das folgende Kontaktformular nutzen. Sie benötigen dafür kein zusätzliches Mail-Programm.