Hundertwasser & Co. AG – Wir machen unsere Schule bunter und einladender

In diesem Jahr hat die Hundertwasser & Co. AG sich auf den Weg gemacht, sowohl völlig frei künstlerisch tätig zu werden als auch das kreative Handeln verschiedener Künstler nachzuvollziehen und selbstständig umzusetzen.

Unter anderem war Friedensreich HUNDERTWASSER, Namensgeber unserer Schule, Thema. Einige Kinder haben sich mit den verschiedenen Techniken und Stilelementen des Künstlers in Hinblick auf Malerei und Architektur auseinandergesetzt.

Zweite Klassen besuchen „Park der Sinne“

Besuch im Park der Sinne

Der zweite Jahrgang der Grundschule Leeste macht sich auf nach Bremervörde! Am 22.Mai 2017 besuchen alle zweiten Klassen den „Park der Sinne“. Die Kinder hatten an vielen verschiedenen Stationen die Möglichkeit ihre Sinne zu testen, zu schärfen und gezielt Dinge wahrzunehmen. Es würde getastet, gerochen, gelauscht… Auch das Spielen kam nicht zu kurz. Im Anschluss an eine zweistündige Führung über das Gelände durften sich alle auf dem Wasserspielplatz austoben.

Besuch beim NABU Weyhe

Besuch beim NABU Weyhe

Jede Klasse des ersten Jahrgangs besuchte an einem Tag im Mai 2017 die NABU Station Dr. Dietrich Schütte Haus (Naturschutzstation), Böttcherei 115 in Weyhe.

Wir trafen uns vor Ort um 8 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde teilten wir uns in vier Gruppen ein (Wald, Moor, Bienen, Schafe). Nach ungefähr einer halben Stunde tauschten jeweils die Gruppen die Stationen, sodass jeder alle 4 Bereiche erleben konnte.

Jede Gruppe hatte ein bzw. zwei Experten vom NABU, die uns alles zeigten und genau erklärten.

Wir durften in das Gehege der Schafe und dort die Tiere streicheln und füttern. Man musste nur gut aufpassen, dass man nicht von den Tieren auf den Fuß getreten oder mit dem Kopf angestupst wurde.

Am Böttchers Moor haben wir mit Keschern Kaulquappen gefangen und sie dann in ein durchsichtigen Behälter gefüllt. So konnten wir uns die Tiere noch genauer anschauen. Dort am Moor entdeckten wir auch viele größere Frösche.

Uns wurde viel über die Bienen und ihre Bedeutung für die Natur erzählt und an einem Bienenstock beobachteten wir die Tiere bei ihrer Arbeit. Anschließend durfte jeder von uns sein eigenes kleines Insektenhotel herstellen. Dafür bohrten wir Löcher in kleine Holzscheite.

Auf unserem Gang durch den angrenzenden Wald entdeckten wir viele Tierspuren auf dem Boden und an den Bäumen. Im ehemaligen Transformatorenturm sind nun Eulen zu Hause. Dort brühten derzeit zwei Schleiereulen. Um sie nicht zu stören, konnten wir sie aber über einen Bildschirm (Infrarotkamera in den Nesträumen) beobachten. Dann haben wir noch einen Dachsbau entdeckt und etwas zu den verschiedenen Bäumen und Gräsern erfahren.

Gegen 11.30 Uhr machten wir uns dann zu Fuß auf den Rückweg zur Schule, wo wir nach 45 min glücklich aber auch etwas erschöpft ankamen.
Ein herzliches Dankeschön nochmal an die NABU Mitarbeiter für diesen tollen Tag und den Bring -Service für die Rücksäcke/ Insektenhotels zur Schule!

Fahrradparcours – Eine gelungene Ergänzung zur praktischen Radfahrausbildung

Fahrradparcours - Eine gelungene Ergänzung zur praktischen Radfahrausbildung

Der ADAC bietet seit vielen Jahren kostenlos Fahrradturniere als praktisches Übungsprogramm zur Radfahrausbildung im dritten / vierten Schuljahr an. In diesem Jahr haben wir unsere praktische Radfahrausbildung das erste Mal durch diesen Baustein ergänzt.

Wir konnten Herrn Uwe Huntemann vom Ortsclub Delmenhorst im ADAC e.V. gewinnen, der uns bei der Ausrichtung des Parcours mit einem Kollegen angeleitet hat. Durch die tatkräftige Unterstützung einiger Eltern des dritten Jahrgangs konnte den Schülern umfassend beim Absolvieren der doch recht anspruchsvollen Strecke geholfen werden. Die Aufgaben orientieren sich an den Gefahren realer Alltagssituationen und bieten einen großen Aufforderungscharakter. Da der Fahrradparcours sowohl von Eltern als auch von Lehrern und Schülern insgesamt sehr gut angenommen wurde, möchten wir auch in den nächsten Jahren wieder dankend die Hilfe von Herrn Huntemann und dem Ortsclub Delmenhorst in Anspruch nehmen.

Kooperation mit dem Nabu

Vertragsunterzeichnung: Kathrin Wolf, MartinStamnitz, Thomas Brugger, Ulrike Buck
Vertragsunterzeichnung: Kathrin Wolf, MartinStamnitz, Thomas Brugger, Ulrike Buck

Der außerschulische Lernort „Böttchers Moor“ bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine zu Fuß erreichbare Möglichkeit fachunterrichtliche Themen direkt zu erleben.

So wird es möglich theoretisches Wissen nachhaltig zu vertiefen. Außerdem ergibt sich die Chance naturwissenschaftliches Interesse zu wecken. Aus diesem Grund hat unsere Schule einen Kooperationsvertrag mit dem Nabu Weyhe geschlossen (siehe Foto :-)). Alle ersten Klassen werden ab dem Schuljahr 2017/2018 davon profitieren. Geplant sind neben dem o. g. Vor-Ort-Besuch des „Böttchers Moor“ zwei Koordinierungstreffen an denen auch interessierte Eltern teilnehmen können.

Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und hoffen für alle Beteiligten auf gutes Gelingen!

Frühjahrsputz rund um die Schule

Frühjahrsputz rund um die Schule

Im Rahmen der am 1. April stattfindenden Initiative „Weyhe räumt auf“ wurde in der Hundertwassergrundschule Leeste schon am Tag zuvor fleißig Müll gesammelt.

Alle zweiten Klassen machten sich auf (bewaffnet mit Gummihandschuhen und Mülltüten) und „putzten“ das Gelände rund um die Schule. Schon erschreckend, wie viel Müll da mal wieder zusammenkam.

Frühjahrsputz rund um die Schule

Erfolgreiche Teilnahme am Schwimmwettkampf

Erfolgreiche Teilnahme am Schwimmwettkampf

Am 31. März fanden im Diepholzer Hallenbad die Kreisbestenwettkämpfe der Grundschulen im Schwimmen statt. Zum ersten Mal nahmen auch Schülerinnen der Hunderwassergrundschule Leeste an diesem Wettkampf teil.

Freitagmorgens machten sich die Schülerinnen gemeinsam mit Frau Peters auf den Weg nach Diepholz, um dort einen spaßigen und erfolgreichen, aber auch anstrengenden Vormittag zu verbringen.

Sieben Drittklässlerinnen starteten in den Disziplinen Brust- und Kraulschwimmen. Hierbei konnten sie gutes Durchhaltevermögen und sichere Schwimmtechniken unter Beweis stellen. Besonders erfolgreich war an diesem Tag die Schülerin Hanna Lemmermann, die beide Einzeldisziplinen mit weitem Vorsprung für sich entscheiden konnte (50m Brust: 48,19 Sekunden/ 50m Kraul: 39,02 Sekunden).

Spannend wurde es außerdem bei der abschließenden Mixed-Staffel, bei der die Schülerinnen unserer Schule ohne männliche Verstärkung, einen tollen vierten Platz erreichen konnten.

Zufrieden und mit der Absicht, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, machte sich die Truppe wieder auf die Rückreise nach Leeste.

Die Klasse 2a geht auf Frühlingssuche im Böttchers Moor

Frühlingssuche im Böttchers Moor

Ausgerüstet mit Klemmbrett, Rallyezettel, Lupe und Fotoapparat machten sich die 20 Kinder in Begleitung von zwei NABU MitarbeiterInnen und drei FSÖ- lerInnen auf die Suche nach ersten Anzeichen des Frühlings. Entdeckt wurden Knospen, Keime, Frühblüher, erste Insekten und Kröten. Mit allen Sinnen näherten sich die Kinder der Natur und genossen die frische Luft und Bewegung.

„Trommelzauber“ verzaubert Eltern und Kinder

'Trommelzauber' verzaubert Eltern und Kinder

Nach einer gelungenen Projektwoche war es am Freitag Nachmittag soweit- alle Kinder der Hundertwassergrundschule Leeste versammelten sich kostümiert und mit afrikanischen Trommeln versehen in der Turnhalle der Schule um dort mit den Zuschauern die Reise nach „Tamborena“- Afrika- zu starten. Auf ihrem Weg begegneten den Zuschauern Giraffen, Elefanten, Garzellen und Affen. Begleitet wurden die Tänze und Lieder vom Trommelrhythmus der knapp 250 Kinder. Es war eine tolle Woche und ein gelungenes Fest, da waren sich Kinder, Lehrkräfte und Eltern sehr einig.

Ergebnisse des Schachturniers

Die Ergebnisse des Tages sehen äußerst positiv aus: Wir waren gute Gäste und haben der gastgebenden Schule Wasserkampstraße Hannover sowohl im direkten Duell als auch in der Endtabelle den Vortritt gelassen. Dahinter aber landete die Leester Mannschaft auf dem 2. Platz unter 22 Teilnehmern, super Leistung!

Max (4 Punkte aus 6 Partien an Brett 1) und Reik (5 aus 6 an Brett 2) waren die erwartet starke Spitze; Fabian (5 aus 5 an Brett 3) ebenfalls in Topform. Alex (2 aus 4) und Felix (2 aus 3) haben sich im Wesentlichen an Brett 4 abgewechselt und dabei beide hervorragend gepunktet. Leider musste die ursprünglich geplante 7. Runde ausfallen, so dass Felix nicht mehr zu seinem eigentlich eingeplanten 4. Einsatz kam. Ich hoffe, niemand fühlt sich übergangen, aber die drei vorderen Bretter besitzen eben deutlich mehr Erfahrung und spielen auch regelmäßig im Verein, weshalb ich ihnen mehr Einsätze geben wollte.

Damit sind wir für das Bezirksfinale qualifiziert, das am 17. Februar 2017 erneut in Hannover stattfinden wird.

Viele Grüße
Dennis
(Leiter Schach-AG)

Kontakt
close slider

    Hundertwassergrundschule Leeste
    Ladestraße 5 • 28844 Weyhe
    Tel.: 0421-87757790
    E-Mail: sekretariat@gs-leeste.de

    Alternativ können Sie auch das folgende Kontaktformular nutzen. Sie benötigen dafür kein zusätzliches Mail-Programm.