Tagesablauf & AG
Ablauf Ganztagsbereich
1. Jahrgang
11.45 Uhr bis 12.30 Uhr Mittagessen in der Mensa
12.30 Uhr bis ca. 13.15 Uhr Lernzeit im Klassenraum
13.15 Uhr bis 14.00 Uhr Freispiel auf dem Schulhof
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Arbeitsgemeinschaften
2. Jahrgang
12.30 Uhr bis ca. 13.10 Uhr Mittagessen in der Mensa
13.10 Uhr bis ca. 13.45 Uhr Lernzeit im Klassenraum
13.45 Uhr bis 14.00 Uhr Freispiel auf dem Schulhof
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Arbeitsgemeinschaften
3. Jahrgang
Montag, Dienstag und Donnerstag:
12.30 Uhr bis 13.15 Uhr Lernzeit im Klassenraum
13.15 Uhr bis ca. 13.45 Uhr Mittagessen in der Mensa
13.45 Uhr bis 14.00 Uhr Freispiel auf dem Schulhof
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Arbeitsgemeinschaften
Mittwoch:
13.15 Uhr bis ca. 13.45 Uhr Mittagessen in der Mensa, danach bis 14 Uhr Freispiel auf dem Schulhof
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr: Arbeitsgemeinschaften, wie Lernaufgaben-AG
4. Jahrgang
Montag, Dienstag und Donnerstag:
12.30 Uhr bis ca. 13.10 Uhr Mittagessen in der Mensa
13.10 Uhr bis ca. 13.45 Uhr Lernzeit im Klassenraum
13.45 Uhr bis 14.00 Uhr Freispiel auf dem Schulhof
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Arbeitsgemeinschaften
Mittwoch:
13.15 Uhr bis ca. 13.45 Uhr Mittagessen in der Mensa, danach bis 14 Uhr Freispiel auf dem Schulhof
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr: Arbeitsgemeinschaften, wie Lernaufgaben-AG
Arbeitsgemeinschaften
Im Schuljahr 2025/2026 finden bedarfsorientierte freie AG-Wahlen statt.
Dies bedeutet, dass die Kinder täglich nach ihrem Bedürfnis an einer AG teilnehmen können.
Die Kinder haben eine große Auswahl an verschiedenen Angeboten.
Wir bieten unter anderem
Entspannung, verschiedene sportliche Aktivitäten in der Turnhalle oder draußen, backen, kochen, basteln, häkeln und stricken, werken, musizieren und Freispiel im Kinderhaus und auf dem Schulhof
an.
Am Montag wird eine zusätzliche feste AG angeboten. In dieser AG können die Kids für mehrere Monate an einem Projekt arbeiten. In den ersten zwei Monaten haben die Kinder die Chance sich dafür zu entscheiden oder sich anderweitig umzuschauen. Nach zwei Monaten sollte eine feste Gruppe bestehen, die sich dann intensiv jede Woche (am Montag) mit diesem Projekt beschäftigen. In diesem Halbjahr möchte eine päd. Mitarbeiterin zwei Vogelvillen im Hundertwasserstil mit den Kindern zusägen, zusammenbauen und bemalen.
Am Donnerstag hat jeder Jahrgang einmal im Monat die Chance im Jugendhaus zu spielen.
Am Mittwoch finden für Klasse 3 und 4 Lern-AG’s statt, da die Kinder keine Lernaufgaben aufbekommen. Die Kinder können in Begleitung zur Kulturscheune gehen, an einer Knobelspaß-AG teilnehmen oder Aufgaben in der Lernaufgaben-AG erarbeiten.