
Uncategorized
Witterungsbedingter Ausfall des Präsenzunterrichts am 09.02.2021
Im Landkreis Diepholz fällt witterungsbedingt der Präsenzunterricht auch am Dienstag, den 09.02.2021, für alle Schülerinnen und Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen aus. Die Schülerinnen und Schüler können am Distanzunterricht teilnehmen. Eine notwendige Betreuung findet statt, es erfolgt jedoch keine Schülerbeförderung!
In diesem Sinne melden Sie sich – so schnell wie möglich – bei Bedarf (Kinder der roten Gruppe sowie die bekannten Notbetreuungskinder) am besten heute unter kathrin.wolf@gs-leeste.de oder morgen früh zwischen 7:00 und 7:45 Uhr unter der Nummer 0421/87757792.
Witterungsbedingter Ausfall des Präsenzunterrichts am 08.02.2021
Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse fällt am Montag, den 08.02.2021, der Präsenzunterricht an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen im Landkreis Diepholz aus. Stattdessen erfolgt ein Wechsel in das Distanzlernen/Homeschooling. Schülerinnen und Schüler, die in Präsenzunterricht beschult werden sollten, sind aufgerufen, sich über die bekannten Kommunikationswege mit Ihrer Schule in Verbindung zu setzen. Eine notwendige Betreuung findet statt. Es erfolgt jedoch keine Schülerbeförderung.
Zeugnisausgabe
Eltern, deren Kinder am Tag der Zeugnisausgabe krank oder vom Präsenzunterricht befreit sind, haben die Möglichkeit am Freitag, 29.01.2021 zwischen 11 Uhr – 13 Uhr das Zeugnis ihres Kindes im Sekretariat abzuholen.
Befreiung von der Präsenzpflicht
Den vollständigen Elternbrief können Sie hier herunterladen: Elternbrief vom 20.02.2021.
Niedersächsischer Kultusminister: Brief an die Eltern zur Verlängerung des Lockdowns bis zum 14.02.2021
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
im Rahmen des bundesweiten Lockdowns leistet auch der Bildungsbereich bereits einen gewichtigen Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung. In Niedersachsen lernen derzeit etwa 75% aller Schülerinnen und Schüler aus der Distanz im Szenario C. Kinder und Jugendliche verzichten damit auf einen Großteil ihrer sozialen Kontakte.
Wie Sie der Berichterstattung zum gestrigen Gespräch der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen entnehmen können, werden die Maßnahmen bis zum 14.02.2021 verlängert, in Teilen auch verschärft. Für die Schulen in Niedersachsen bedeutet das ebenfalls eine Verlängerung der aktuell geltenden Maßnahmen für diesen Zeitraum, also:
- Grundschulen: Szenario B
- Förderschulen Geistige Entwicklung: Szenario B
- Abiturjahrgang und Abschlussklassen: Szenario B
- Alle anderen Jahrgänge und Klassen: Szenario C
Ich nehme wahr, dass die Angst vor einem Schulbesuch selbst bei kleinen Lerngruppen und trotz Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in Teilen der Elternschaft vorhanden ist. Diese Sorgen und Unsicherheiten nehme ich sehr ernst. Wir ermöglichen deshalb zusätzlich zu den bestehenden Regelungen allen Erziehungsberechtigten, ihre Kinder vorübergehend vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Die Notbetreuung steht in diesen Fällen natürlich nicht offen.
Eltern, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, melden ihr Kind schriftlich, per Mail oder mit dem beigefügten Formular bis zum 14.02.2021 vom Präsenzunterricht ab. Die Abmeldung ist verbindlich für den kompletten Zeitraum. Sie sollte in den Schulen bis zum Ende dieser Woche vorliegen. Von der Befreiung von der Präsenzpflicht ausgenommen ist die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten.
Nach unserer Abwägung ist das Lernen im Szenario B, dass einen zwar deutlich reduzierten, aber dennoch regelmäßigen Schulbesuch unter verschärften Hygienebedingungen ermöglicht, vertretbar und eine wichtige Säule für den Schulbetrieb in dieser herausfordernden Zeit. Es bietet ein Zurück zu fester Tagesstruktur bei gleichzeitigem Infektionsschutz. Gleichwohl habe ich großes Verständnis für den Wunsch nach noch mehr Sicherheit und halte die oben beschriebene zusätzliche Option daher für einen guten Kompromiss.
Wir arbeiten derzeit intensiv an den Regelungen für das zweite Schulhalbjahr, immer vor dem Hintergrund des weiterhin sehr dynamischen Infektionsgeschehens, und werden Sie in Kürze über das weitere Vorgehen informieren.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Energie für die Bewältigung aller anstehenden Aufgaben und alles Gute in dieser herausfordernden Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Grant Hendrik Tonne
Niedersächsischer
Kultusminister
Den vollständigen Elternbrief können Sie hier herunterladen: Niedersächsischer Kultusminister: Brief an die Eltern zur Verlängerung des Lockdowns bis zum 14.02.2021.
Ferienanmeldung für die Osterferien 2021
Anmeldeschluss: 08. Februar 2021
Die Ferienbetreuung findet in der Zeit von 07:30 – 16:00 Uhr im Kinderhaus Leeste statt.
Die Gebühren für die Ferienbetreuung sind in der aktuellen Satzung der Gemeinde Weyhe unter www.weyhe.de zu entnehmen.
Abmeldungen, nicht Erscheinen, Krankmeldungen oder sonstige Veränderungen werden nach der Anmeldefrist grundsätzlich außer Acht gelassen. Die Ferienbetreuung ist im Anschluss wie angemeldet zu zahlen.
Anmeldeformulare bekommen Sie im Kinderhaus und im Sekretariat der Grundschule.
Bitte im Kinderhaus oder im Sekretariat abgeben!
Schulschluss vor den Winterferien
Am Freitag, 29.01.2021 muss die Schule nach Rücksprache mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung für alle Kinder um 10.45 Uhr enden. Dies betrifft sowohl die Kinder, die an diesem Tag Unterricht haben, als auch die Kinder, die an diesem Tag für die Notbetreuung angemeldet wurden. An diesem Tag bekommen alle „grünen Kinder“ ihr Zeugnis. Die „roten Kinder“ bekommen ihr Zeugnis bereits am 28.01.2021.
Notbetreuung
Den vollständigen Elternbrief können Sie hier herunterladen: Elternbrief vom 11.01.2021.
Aussetzung der Präsenzpflicht
Den vollständigen Elternbrief können Sie hier herunterladen: Elternbrief vom 14.12.2020.