Weihnachtszauber in der 3c

Auch in diesem Jahr ist in der Klasse 3c heimlich, still und leise der kleine Wichtel Tomte eingezogen. Nachdem er am Wochenende mit Wichtelstaub Schnee herbei gezaubert hat, wurde erstmal eine Rodelbahn gebaut. Leider ging die wilde Fahrt etwas schief und Tomte ist voll gegen die Fensterscheibe gerauscht. Letzte Nacht hat er dann für die Kinder der Klasse 3c winzig kleine Lebkuchen gebacken. Sie schmeckten zwar gut, aber das Aufräumen nach dem Backen muss Tomte wirklich noch üben: er hat überall auf den Tischen der Kinder Mehl verteilt.
Wir sind schon ganz gespannt auf die nächsten Tage mit Tomte und all seinem Schabernack!

Weihnachtszauber in der 3c

Waldtag der 4b im Kirchweyher Ellernbruch

Bei bestem Wetter besuchten wir am Montag mit dem Fahrrad den Ellernbruch für unsere Waldschatzsuche. Viele Schätze wurden gefunden und ein weihnachtliches Frühstück im Pfarrheim der Katholischen Kirche am Drohmweg eingenommen. Lecker! Das Beste war, dass wir die Masken im Wald abnehmen konnten!

Waldtag der 4b im Kirchweyher Ellernbruch I
Waldtag der 4b im Kirchweyher Ellernbruch II
Waldtag der 4b im Kirchweyher Ellernbruch III
Waldtag der 4b im Kirchweyher Ellernbruch IV
Waldtag der 4b im Kirchweyher Ellernbruch V

Kleines Gemeinschaftsprojekt in der 3a

Demnächst soll es eine kleine Aufführung geben. Dazu wird im Musikunterricht die Instrumentalbegleitung und der Gesang geübt, im Textil- und Werkunterricht werden die Handpuppen und der Hintergrund gestaltet und in Deutsch wird fleißig der Liedtext geübt. Da ja wahrscheinlich kein Besuch zugucken darf, wird es ein Video geben. Wir sind schon sehr gespannt.

Die 3a backt Kekse

Gegen 11:45 Uhr zog die Klasse 3a los in die tolle Küche der KGS. Hier entstanden viele, leckere Kekse. Dank der Unterstützung unserer zwei Assistenten konnten wir die Backaktion auch ohne die Elternmithilfe stattfinden lassen. Allen hat es viel Spaß gemacht und da jedes Kind eine eigene Keksdose dabei hatte, wurden und werden auch alle Coronaregeln beachtet. Das „Teig naschen“ musste in diesem Jahr allerdings ausfallen!

Die Nordseepiraten

Am 18.11.21 kam das Kindertheater Schnurzepiepe zu uns in die Hundertwassergrundschule Leeste. Sie haben das Stück Nordseepiraten vorgespielt. In dem Stück ging es um Angst, Freundschaft und Streitereien. Die zwei Hauptpersonen waren Möwen Martha und Krabben Kalle. Sie haben einen Schatz gesucht um die Flotte Flunder (ein Boot) zu kaufen. Die beiden hatten nicht immer die gleiche Meinung aber am Ende wurde alles gut. Möwen Martha hatte eine sprechende Piratenmöwe auf der Schulter.
Das war ein tolles Erlebnis!
Geschrieben von Kristin und Luana (4c)

Am 18.11.21 haben die Schauspieler vom Schnurzepiepe Kindertheater das Stück „die Nordseepiraten“ in der Aula unserer Schule aufgeführt. Der ganze vierte Jahrgang war voll und ganz begeistert. Möwen Martha und Krabben Kalle haben uns oft durch ihr Schauspieltalent zum Lachen gebracht. Sie wollten wichtige Themen wie Angst, Mit und Freundschaft in ihr Theaterstück einbauen. Wir können das Theaterstück weiterempfehlen.
Geschrieben von Nora und Jan-Luca (4a)

Unterricht in der Natur im „Grünen Klassenzimmer“

Unterricht in der Natur im „Grünen Klassenzimmer“: Vorher

Vorher:
Unsere ehemalige Schmetterlingswiese wurde vor etwa zwei Jahren von den Baufahrzeugen in Mitleidenschaft gezogen und wir planten, nachdem die Überwindung des Schocks eine Zeitlang gedauert hatte, an gleicher Stelle neben den
Lehrer*innenparkplätzen ein sogenanntes „Grünes Klassenzimmer“ zu gestalten, um Unterricht unter freiem Himmel zu ermöglichen. Dieser Gedanke passte genau zu den kommenden Pandemie-Monaten, in denen „Unterricht draußen“ sehr willkommen sein sollte.

Unterricht in der Natur im „Grünen Klassenzimmer“: Nachher

Nachher:
Mit dem Einsatz vieler Helferinnen und Helfer (Rotarier, Bingo-Stiftung, Schulleitung, Lehrkräfte, FSÖJ-lerin und Kinder) gelang es uns innerhalb von etwa zehn Monaten einen Raum für den Unterricht im Freien sowie zur Pflanzen- und Tierbeobachtung für die Kinder der Hundertwassergrundschule Leeste zu schaffen.

Der dritte Jahrgang fährt ins Kino

Am Donnerstag bei schönem Sonnenschein machte sich der 3. Jahrgang auf, um im Kino in Syke den Film „Die Pfefferkörner und der Schatz in der Tiefsee“ zu schauen. Alle waren aufgeregt und voller Vorfreude. Im Kino wurden wir nett empfangen und der Film hat allen gut gefallen. Es gab viele spannende, aber auch lustige Szenen. Nach einem kleinen Picknick vor dem Kino ging es dann auch wieder zurück nach Leeste. Das war ein schöner kleiner Ausflug.

Einweihung des Schulgartens

Die 4a, 4b und 4c fahren nach Leer

Juhuuu!! Endlich Klassenfahrt! 🙂

Am Montag morgen kamen die fröhlichen Kinder zum Bus und fuhren um 9:00 Uhr los Richtung Leer. Die Fahrt war sehr angenehm. Wir kamen an einem Deich mit Schafen und vorbei und waren gegen 10:30 Uhr endlich da. Dann wurden die Koffer ausgeladen und die Zimmer bezogen. Danach haben wir die Gegend erkundet. Wir waren am Hafen und auf Spielplätzen. Das Wetter war immer sehr sonnig und warm. Am Dienstag fuhren wir mit einem Schiff. Der Kapitän informierte uns ohne Atempause Nachmittags machten wir Workshops. Am Mittwoch sind wir morgens mit dem Zug nach Norddeich Mole gefahren. Den ganzen Tag waren wir am Strand und aßen ein leckeres Eis. Wir haben im Wasser kniehoch geplantscht, waren auf einem Spielplatz und haben Sandburgen gebaut. Tag darauf amachten wir einen Stadtbummel in der Mühlenstraß. Dort durften wir unser Taschengeld verbraten. Ein toller Abschluss war das Burgergrillen und die Party. Am Freitag um viertel vor Elf fuhren wir wieder nach Leeste. Wir freuten uns auf unsere Eltern. Als wir wieder zu Hause waren, haben wir das leckere Essen vermisst. Das war eine tolle Zeit!
Felix und Kristin, 4c

Unsere lustige Klassenfahrt

Montagmorgen ging es los nach Leer. Als wir angekommen sind, haben wir unsere Zimmer bezogen und die Gegend erkundet. Dienstag um 11 Uhr stiegen wir in unser Boot „Koralle“ ein. Wir waren im Industriehafen und sahen eine Streusandfabrik. Am Ufer standen Häuser mit einem Steg direkt am Wasser. Die Häuser waren sehr modern und sind sicher teuer. Der Kapitän sprach sehr viel – zum Glück hat er noch genug Luft geholt. Anschließend machten wir Workshops in der Jugendherberge. Es gab folgende Stationen: 1. Korkenboote basteln 2. Freundschaftsbänder flechten 3. Sport und Spiel 4. Wattenmeer Steckbriefe Das waren die 4 Stationen. Abends fand noch eine Stadtführung statt. Am Mittwoch fuhren wir eine Stunde mit dem Zug nach Norddeich Mole. Wir spielten am Strand und bauten Sandburgen. Donnerstag um 11 Uhr waren wieder Workshops. Am letzten Abend haben wir Burger gegrillt und eine Disco gemacht.
Luka, 4a

toggle icon
Kontakt
close slider

    Hundertwassergrundschule Leeste
    Ladestraße 5 • 28844 Weyhe
    Tel.: 0421-87757790
    E-Mail: sekretariat@gs-leeste.de

    Alternativ können Sie auch das folgende Kontaktformular nutzen. Sie benötigen dafür kein zusätzliches Mail-Programm.