Schuljahr 2019/20
Wir besuchen das Planetarium in Bremen
Unsere vierten Klassen besuchten im Rahmen unserer Kooperation das Planetarium. Beeindruckt über den abgebildeten Sternenhimmel konnten die Kinder die unterschiedliche Stellungen der Sterne und der Planeten in einer Nacht beobachten. Faszinierend war der Anblick des hellen Planeten Venus, der bereits am frühen Abend zu erkennen ist. So manche Kinder nahmen es als Ansporn, in den darauf folgenden Nächten, die Venus am Nachthimmel wiederzuentdecken. Es ging inhaltlich beim Besuch des Planetariums vor allem um das Thema „Planeten“.
So gehörte auch der Merksatz zur Reihenfolge der acht Planeten dazu, um sich die Reihenfolge der Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu merken: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“
Nach dem Anschauen des abgebildeten Sternenhimmels mit seinen unterschiedlichen Stellungen der Sterne und der Planeten in verschiedenen Nächten, haben die Kinder eine Planeten-Drehscheibe gebastelt, auf der sie alle möglichen Daten über die Planeten ablesen konnten. Der interessante Besuch im Planetarium endete mit einem Spiel, bei dem die Kinder schnellstmöglich mit Hilfe der Planeten-Drehscheibe Informationen über die Planeten finden sollten.
„Skipping hearts“ – Eine Aktion der Deutschen Herzstiftung
Die Klasse 3b unserer Schule nahm an der Seilspringaktion „skipping hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil.
Um 9.00 Uhr starteten wir in der Sporthalle mit unserem Kursleiter. Zunächst sprang jeder für sich und wir lernten verschiedene Sprungarten kennen. Nach einer Pause ging es dann ans Partner- und Trio-Springen. Am Ende studierten wir noch eine Klassenübung ein und konnten unserem Publikum, bestehend aus Eltern und drei Klassen unserer Schule, um 11.15 Uhr eine kleine Vorführung präsentieren. Im Anschluss daran durften alle Anwesenden die Springseile ausprobieren. Es war ein toller und bewegter Vormittag, der alle in Begeisterung versetzte. Am Ende waren sogar die Kinder, die vorher dem Thema „Seilspringen“ sehr kritisch gegenüberstanden, überzeugt und mit Enthusiasmus dabei.
„Die Zahnfee kommt…“
So oder ähnlich wurde die Dame für die Zahnprophylaxe freudig von den Kindern erwartet. Frau Schorsch vom „Arbeitskreis Mundhygiene“ war zu Besuch in unseren ersten Klassen. Richtiges Zähneputzen, gesunde Ernährung für die Zähne, das alles steht auf dem Programm der Gesundheitserziehung. Frau Schorsch hat uns erklärt, was passiert, wenn man sich nicht ausreichend um seine Zähne kümmert und diese nicht regelmäßig putzt. Hierfür hatte sie sogar zwei echte kariesbefallene Zähne dabei, welche die Kinder in einer eingeschweißten Tüte bestaunen konnten.
Nach diesem eindrucksvollen Teil ging es weiter mit der Prophylaxe. Frau Schorsch hat bei den Kindern geschaut, wer schon bleibende Zähne im Mund hat und ihnen erklärt, dass es besonders wichtig ist, sich um diese gut zu kümmern. Beim praktischen Teil war auch das gemeinsame Zähneputzen wichtig. Jedes Kind und jede erwachsene Person bekam eine Zahnbürste geschenkt und gemeinsam wurden dann die Zähne mit Zahnpasta ausgiebig geputzt. Zähne putzen mit allen zusammen macht auch viel mehr Spaß als alleine zu Hause. 🙂 Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Erklärung und Ausführung der einzelnen Putztechniken wie kreisen oder ausfegen. Zum Schluss durften die Kinder ihre neue Zahnbürste einpacken und mit nach Hause nehmen. Im Sachunterricht setzen sich die Kinder ebenfalls vertiefend mit dem Thema Zähne und Zahnhygiene auseinander.
Fasching
Kreativ und bunt gestaltet kamen am Rosenmontag alle Kinder und Erwachsenen gut gelaunt in der Schule zusammen. Nach dem gemeinsamen Schmücken, wurde getanzt, gespielt, gesungen, gegessen und viel Musik gehört. Bei der gemeinsamen Präsentation der Kostüme in der Aula hatten alle einen Auftritt auf dem Laufsteg.
White Horse Theatre zu Gast an der Hundertwassergrundschule Leeste


Zum wiederholten Male war das White Horse Theatre (Europas führendes englisches Tourneetheater) an unserer Schule zu Gast. Alle zwei Jahre laden wir das Theater zu uns ein – ebenso die Paula-Modersohn-Becker-Ganztagsgrundschule Erichshof, die jeweils mit ihrem 3. und 4. Jahrgang teilnahmen.
Auch in diesem Jahr wurden wieder zwei Inszenierungen in englischer Sprache von zwei englischen Schauspielern in der Aula dargeboten. Um 9 Uhr wurde für die 3. Klassen das Theaterstück „Spot the Dog“ und um 11 Uhr das Stück „The Ice Queen“ für die 4. Klassen aufgeführt.
Lesenacht
Die erste Lesenacht 2020
Die Klasse 1a hat eine besondere Nacht in der Schule verbracht. Die erste Lesenacht stand an und es wurde vorgelesen, selber gelesen, Lesezeichen und Minibücher gebastelt und mit der Taschenlampe im Bett geschmökert. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden dann die Kinder in die Zeugnisferien entlassen.
Die Nadel und Faden AG
Die Fotos zeigen, wie fleißig und geschickt die Kinder der Nadel und Faden AG gewerkelt haben. Sie konnten gar nicht all ihre Ideen verwirklichen, ruck-zuck war es schon wieder 15.30 Uhr. Stoffe, Garne, buntes Durcheinander, Bügelleisen, Heißkleber etc., das war ihr Werkzeug. Mit viel Eifer und Spaß sind diese schönen Dinge entstanden. Als Erinnerung wurden die Fotos in eine selbstgestaltete Fotomappe geklebt.
Trotz aller Arbeit gab es um 15 Uhr immer eine kurze Kekspause, sie war Belohnung für konzentrierte Handarbeit und wurde nie vergessen.
Präventionsarbeit der Polizei
Im Rahmen der Präventionsarbeit kommt der Kontaktpolizist regelmäßig zu Besuch in alle Klassen der Schule. Im Dezember besuchte er die ersten Klassen und hatte auch zur Unterstützung zwei sprechende Puppen dabei. Thematisch ging es um gute und schlechte Geheimnisse, Recht und Unrecht, Konflikte klären, Aufgaben der Polizei u. s. w.
Die Kids freuen sich schon auf den nächsten Besuch von „ihrem“ Polizisten 🙂
Lichterfest
Leider bei Regen und Wind versammelten sich Kinder und Eltern der ersten Klassen mit ihren Lehrkräften auf dem geschmückten Schulhof um ein Lichterfest zu feiern. Nach drei gemeinsamen Liedern, zogen wir in einer kurzen Runde um das Schulgelände. Die gebastelten Lichter und Laternen leuchteten ebenso wie die Schirme. 🙂
Kochen mit den Landfrauen
Die Küche der KGS Leeste ist fertig umgebaut und unsere vierten Klassen durften zusammen mit den Landfrauen gemeinsam in den neuen, großzügigen Räumlichkeiten kochen. Dankenswerterweise halfen auch einige Eltern mit. Zunächst gab es einen allgemeinen theoretischen Teil, bei dem die Kinder in das Thema der gesunden Ernährung eingeführt wurden. Anschließend wurde das Gemüse geschnitten, es wurde gekocht und die Tische gedeckt. Zudem gab es einen kleinen, spannenden Wettbewerb zwischen den Kindern, wer die längste Apfelschale in einem Stück schälen kann. Es kamen teils erstaunlich lange Streifen einer Apfelschale zustande. 🙂 Abschließend gab es ein gemeinsames Essen, was sehr gut geschmeckt hat. Es sei den Landfrauen nochmals gedankt für ihren tollen Einsatz, mit den Kindern gemeinsam gekocht zu haben. Den Kindern und den Erwachsenen hat das gemeinsame Kochen viel Freude bereitet.