Friday-Draußenschule-Freitagsaktivitäten
Freitag – wir besuchen das Mühlenkampgelände
Am Freitag waren wir wieder draußen unterwegs. Eichhörnchen- und Kängurukinder machten sich nach dem FreiDay-Lied mit dem Bollerwagen auf zum Mühlenkampgelände. Dort wurden noch einmal die Bewegungsgrenzen geklärt und der Signalruf erläutert. Dann startete schon die erste Lernaufgabe. Die Lerntandems sollten mindestens drei Dinge in der Natur entdecken, die sie schön finden und diese ggf. auf das weiße Tuch legen. Nach einer Vorstellungsrunde der gefundenen Schätze wurde das Ganze jetzt dokumentiert. Die Kinder der zweiten Klasse legten eine Tabelle an (Aufgabe aus dem Deutschunterricht) und die Kinder der ersten Klasse dokumentierten bildlich oder mit Unterstützung der Jül-Kinder auch schon einzelne Wörter. Nach dem Frühstück und einer Bewegungspause ging es zurück zur Schule, wo die gewonnenen Erkenntnisse in einem Unicef-Projekt weiterverarbeitet wurden. Wir freuen uns auf den nächsten Draußenschultag! Danke an unsere Begleitungen!
Neuer Freitagslernort in der Kulturscheune
Am Freitag machten sich die Klasen 1a und 2b auf zu ihrem neuen Freitagslernort. Einmal im Monat gehen alle gemeinsam in die Kulturscheune. Die Kinder der zweiten Klasse haben dort schon eine offizielle Einführung bekommen und konnten nun ihr Wissen an die Eichhörnchenkinder weitergeben. In Lerntandems wurde geklärt, wo die Jacken hingehören, welche Regeln es zu beachten gibt, wo ich Bücher ausleihen kann und wo ich sie überhaupt finde. Frau Bensmann präsentierte dann die Geschichte von einem Buckelwal (Lerngegensand für die Kängurukinder war an diesem Tag das ck) auf ihrem Kamishibai. Die ErstklässlerInnen machten sich dann mit ihrem ausgeliehenen Büchern auf den Rückweg, während die Kinder der 2. Klasse noch Gedanken zur Geschichte des Buckelwals und der kleinen Schnecke notierten.
Lernen an anderen Orten, da sind sich alle einig, macht Sinn und Spaß.